Gemeinsam wachsen durch echte Begegnungen
Teams funktionieren besser, wenn Menschen sich wirklich kennenlernen. Nicht nur als Kollegen, sondern als Menschen mit eigenen Geschichten und Stärken.
Unsere Veranstaltungen schaffen Räume dafür. Orte, an denen Teammitglieder sich abseits vom Büroalltag begegnen und neue Seiten aneinander entdecken können.
Das klingt vielleicht simpel – ist es aber nicht. Gute Teamdynamik entsteht nicht durch Zufall. Sie braucht die richtige Umgebung, passende Impulse und Zeit zum Wirken.
Veranstaltungen 2026
Jede Veranstaltung hat einen eigenen Charakter. Manche Teams brauchen intensive Workshops, andere profitieren mehr von lockeren Formaten. Schauen Sie, was zu Ihrem Team passt.
Teamdynamik verstehen – Einstiegsworkshop
Ein Tag, um die unsichtbaren Muster in Ihrem Team sichtbar zu machen. Warum funktionieren manche Konstellationen besser als andere? Welche unausgesprochenen Regeln beeinflussen Ihre Zusammenarbeit?
Wir arbeiten mit konkreten Situationen aus Ihrem Arbeitsalltag. Keine theoretischen Modelle, die niemand anwenden kann.
- Ort: Neumannstraße 13B, Berlin
- Dauer: 09:00 – 17:00 Uhr
- Gruppengröße: 8-14 Personen
- Referent: Ludger Baumhoff
Kommunikation ohne Umwege
Die meisten Missverständnisse im Team entstehen nicht durch böse Absichten. Sondern durch unterschiedliche Kommunikationsstile, die niemand je besprochen hat.
In diesem Workshop lernen Ihre Teammitglieder, wie sie ihre Anliegen klarer formulieren können – und wie sie besser zuhören, statt nur auf ihre Antwort zu warten.
- Ort: Neumannstraße 13B, Berlin
- Dauer: 09:30 – 16:30 Uhr
- Gruppengröße: 10-16 Personen
- Schwerpunkt: Praktische Gesprächsführung
Konflikte als Chance nutzen
Konflikte gehören zum Teamleben dazu. Eigentlich sind sie sogar gesund – wenn man konstruktiv damit umgeht.
Dieser Workshop ist für Teams, die merken, dass Spannungen unter der Oberfläche brodeln. Oder für Führungskräfte, die lernen wollen, wie sie ihr Team durch schwierige Phasen begleiten können.
- Ort: Neumannstraße 13B, Berlin
- Dauer: 10:00 – 18:00 Uhr (inkl. Pause)
- Gruppengröße: 6-12 Personen
- Besonderheit: Vertraulicher Rahmen für sensible Themen
Vertrauen aufbauen – Zweitagesformat
Vertrauen entsteht langsam. Man kann es nicht erzwingen, aber man kann Bedingungen schaffen, unter denen es wachsen kann.
Zwei Tage, in denen Ihr Team Zeit hat, sich auf einer tieferen Ebene kennenzulernen. Mit Übungen, die herausfordern, ohne zu überfordern.
- Ort: Neumannstraße 13B, Berlin
- Tag 1: 09:00 – 17:30 Uhr | Tag 2: 09:00 – 16:00 Uhr
- Gruppengröße: 8-14 Personen
- Inklusive gemeinsames Mittagessen
Jahresabschluss-Reflexion für Teams
Das Jahr geht zu Ende. Zeit, zurückzuschauen: Was hat gut funktioniert? Was war schwierig? Und was können wir daraus für das kommende Jahr mitnehmen?
Eine strukturierte Reflexion hilft Teams, aus Erfahrungen zu lernen, statt dieselben Muster zu wiederholen.
- Ort: Neumannstraße 13B, Berlin
- Dauer: 13:00 – 18:00 Uhr
- Gruppengröße: beliebig (auch größere Teams möglich)
- Format: Kombination aus Einzelreflexion und Gruppenaustausch
Ludger Baumhoff
Ich arbeite seit über zwölf Jahren mit Teams aus verschiedenen Branchen. Von Startups mit acht Leuten bis zu etablierten Unternehmen mit komplexen Strukturen.
Was mich antreibt? Teams dabei zu begleiten, wie sie ihre eigene Art der Zusammenarbeit finden – nicht eine, die aus irgendeinem Lehrbuch kommt.
Wie unsere Veranstaltungen ablaufen
Keine PowerPoint-Marathons. Stattdessen arbeiten wir praxisnah mit den Themen, die Ihr Team wirklich beschäftigen.
Ankommen und einstimmen
Am Anfang jeder Veranstaltung nehmen wir uns Zeit, um anzukommen. Kurze Check-in-Runde, Erwartungen klären, gemeinsame Regeln für den Tag festlegen. Das schafft eine Basis, auf der sich alle wohler fühlen.
Praktische Übungen mit echten Fällen
Wir arbeiten mit Situationen aus Ihrem Alltag. Teammitglieder bringen konkrete Herausforderungen mit, und wir schauen gemeinsam: Was steckt dahinter? Welche Dynamiken spielen eine Rolle? Was könnte anders laufen?
Reflexion und Transfer
Nach jeder Übung gibt's Zeit zum Nachdenken. Was nehmen Sie mit? Was wollen Sie ausprobieren? Und: Was brauchen Sie, um das im Arbeitsalltag umzusetzen? Diese Phase ist oft wichtiger als die Übung selbst.
Gemeinsamer Abschluss
Am Ende fassen wir zusammen, was passiert ist. Keine erzwungenen Commitments oder unrealistischen Versprechen. Stattdessen: ehrliche Einschätzungen und realistische nächste Schritte.
Unsere Räumlichkeiten
Helle Seminarräume mit flexiblem Setup. Je nach Format arbeiten wir im Kreis, in Kleingruppen oder mit wechselnden Konstellationen. Kaffee und Getränke sind selbstverständlich inklusive.
Anpassbare Formate
Jedes Team ist anders. Deshalb passen wir die Veranstaltungen an Ihre Situation an. Ob halbtags, ganztags oder über zwei Tage verteilt – wir finden ein Format, das zu Ihrem Team passt.