Zusammenhalt entsteht nicht durch Zufall

Starke Teams wachsen durch bewusste Begegnungen und gemeinsame Erfahrungen. Unser Programm begleitet Unternehmen dabei, echte Verbindungen zwischen Mitarbeitenden aufzubauen – fernab von standardisierten Workshop-Konzepten.

Programmstart September 2026
Format Hybrid & vor Ort
Dauer 6 Monate

Ihre Fragen begleiten uns durch jede Phase

Wir wissen, dass jedes Unternehmen eigene Herausforderungen mitbringt. Deshalb haben wir unser Programm entlang der Fragen strukturiert, die uns Teams am häufigsten stellen.

Vor dem Start

?

Wie integrieren wir Teamarbeit in unseren oft hektischen Arbeitsalltag?

?

Welche ersten Schritte helfen, wenn Abteilungen bisher wenig miteinander gesprochen haben?

?

Können wir auch mit Remote-Teams echte Verbindungen schaffen?

Während des Programms

?

Wie gehen wir mit Widerständen um, wenn nicht alle sofort mitmachen wollen?

?

Was tun, wenn alte Konflikte plötzlich wieder hochkommen?

?

Wie messen wir Fortschritte bei etwas so Persönlichem wie Teamzusammenhalt?

Nach Abschluss

?

Wie halten wir die neuen Dynamiken langfristig aufrecht?

?

Was tun, wenn neue Kolleginnen ins Team kommen?

?

Gibt es Möglichkeiten zur Auffrischung oder Vertiefung?

Kontinuierliche Begleitung

?

Wie reagieren wir auf Veränderungen in der Unternehmensstruktur?

?

Welche Rituale können wir selbstständig weiterführen?

?

An wen wenden wir uns bei neuen Herausforderungen?

Wohin sich Teamarbeit entwickelt

Teammitglied Porträt

Linnea Bergström

Organisationsentwicklung

„Hybride Arbeitsmodelle fordern uns heraus, neu zu denken. Was früher die Kaffeepause war, muss heute bewusst gestaltet werden."

Teammitglied Porträt

Danijel Vasić

Change Management

„Die größten Durchbrüche erlebe ich, wenn Teams erkennen: Es geht nicht um perfekte Harmonie, sondern um produktiven Umgang mit Unterschieden."

Teammitglied Porträt

Maeve O'Connell

Kommunikationspsychologie

„Psychologische Sicherheit entsteht nicht über Nacht. Aber wenn sie da ist, verändert sich alles – von Meetings bis zu schwierigen Gesprächen."

Wie wir mit Teams arbeiten

Unser Ansatz verbindet Reflexion mit konkretem Handeln. Keine theoretischen Vorträge, sondern praktische Situationen, in denen Teams lernen, besser zusammenzuarbeiten.

Workshop-Situation

Gemeinsame Workshops

Intensive Phasen, in denen Teams neue Perspektiven entwickeln

Team bei der Arbeit

Alltagsintegration

Kleine Übungen, die in den normalen Arbeitsablauf passen

Beratungssituation

Individuelle Begleitung

Persönliche Gespräche für Führungskräfte und Teammitglieder

Was Sie konkret erwartet

  • Monatliche Präsenz-Workshops in Berlin oder bei Ihnen vor Ort, jeweils 3–4 Stunden
  • Wöchentliche Online-Sessions für Reflexion und Austausch zwischen den Teams
  • Praktische Tools und Methoden, die Sie direkt im Alltag anwenden können
  • Dokumentierte Fortschritte und regelmäßige Feedback-Runden
  • Zugang zu unserer Community für Austausch auch nach Programmende
Beratungsgespräch vereinbaren
Programmleitung

Linnea Bergström

Programmleitung

Linnea begleitet seit über zwölf Jahren Unternehmen bei Veränderungsprozessen. Sie hat selbst erlebt, wie schwierig es sein kann, verteilte Teams zusammenzuhalten – und welche Strategien wirklich funktionieren.

Fachbereich Kommunikation

Maeve O'Connell

Kommunikationsexpertin

Maeve hat in verschiedenen Kulturen und Branchen gearbeitet. Sie bringt fundiertes psychologisches Wissen mit – und die Gabe, komplexe Konzepte verständlich zu machen.