Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2026
Bei Cryvonthrax nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben. Wir halten uns dabei strikt an die Vorgaben der DSGVO und anderer relevanter Datenschutzgesetze.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Unternehmen
Cryvonthrax
Adresse
Neumannstraße 13B
13189 Berlin
Deutschland
Telefon
+49 221 2771813
2. Art und Umfang der Datenverarbeitung
2.1 Besuch unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch technische Informationen erfasst. Das passiert bei jedem Websitebesuch und ist notwendig, damit die Seite ordnungsgemäß funktioniert.
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Browsertyp und verwendete Version
- Betriebssystem des Nutzers
- Referrer URL (zuvor besuchte Seite)
- Übertragene Datenmenge
Diese Daten werden in Logfiles gespeichert und nach 30 Tagen automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
2.2 Kontaktaufnahme per E-Mail oder Formular
Wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular erreichen, speichern wir die von Ihnen übermittelten Daten. Dazu gehören:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (falls angegeben)
- Unternehmen (falls angegeben)
- Ihre Nachricht und alle weiteren freiwillig angegebenen Informationen
Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO, da die Verarbeitung zur Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind.
2.3 Anmeldung zu Programmen und Webinaren
Bei der Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen oder Webinaren erfassen wir zusätzliche Informationen, die für die Durchführung notwendig sind:
Zu den verarbeiteten Daten gehören Kontaktinformationen, berufliche Angaben wie Position und Teamgröße, sowie spezifische Angaben zu Ihren Entwicklungszielen. Diese Informationen helfen uns, unsere Programme auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:
| Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 30 Tage |
| Beantwortung von Anfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Bis zur vollständigen Bearbeitung |
| Durchführung von Programmen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Bis Vertragsende + 3 Jahre |
| Newsletter-Versand | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf |
| Erfüllung rechtlicher Pflichten | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | Gesetzliche Aufbewahrungsfristen |
Wir verarbeiten Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindungen oder Profiling im Sinne von Artikel 22 DSGVO.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
4.1 Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Leistungen unterstützen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen:
- Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung der Website
- E-Mail-Dienstleister für die Kommunikation mit Teilnehmern
- Videokonferenz-Plattformen für Online-Webinare
- Payment-Provider für die Zahlungsabwicklung
Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir Verträge gemäß Artikel 28 DSGVO geschlossen. Diese stellen sicher, dass die Daten nur im Rahmen unserer Anweisungen verarbeitet werden.
4.2 Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben. Das betrifft beispielsweise steuerrechtliche Anforderungen oder behördliche Anordnungen.
5. Internationale Datentransfers
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer notwendig sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Dies erfolgt durch EU-Standardvertragsklauseln oder die Nutzung von Dienstleistern, die unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert sind. Sie haben das Recht, eine Kopie der getroffenen Garantien anzufordern.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen.
6.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Die Auskunft umfasst die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten, die Empfänger und die geplante Speicherdauer.
6.2 Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Unrichtige Daten werden auf Ihren Hinweis umgehend korrigiert. Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6.3 Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
6.4 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
6.5 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten Ihre Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
6.6 Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Behörde
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Adresse
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Informationen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffskontrollen und Authentifizierungsmechanismen
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Backup-Systeme zur Sicherstellung der Datenverfügbarkeit
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich dem technologischen Fortschritt angepasst und regelmäßig überprüft.
8. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorsehen.
8.1 Allgemeine Speicherfristen
- Anfragen über Kontaktformular: Bis zur vollständigen Bearbeitung, danach unverzügliche Löschung
- Vertragsdaten: Dauer des Vertragsverhältnisses plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen
- Rechnungsrelevante Daten: 10 Jahre gemäß § 147 AO
- Server-Logfiles: 30 Tage
- Newsletter-Abonnement: Bis zum Widerruf der Einwilligung
8.2 Löschkonzept
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies in sehr begrenztem Umfang. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert.
9.1 Technisch notwendige Cookies
Wir setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies ein, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Diese dienen beispielsweise der Session-Verwaltung oder der Speicherung Ihrer Cookie-Präferenzen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Diese Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung automatisch gelöscht. Eine Einwilligung ist für diese Cookies nicht erforderlich.
9.2 Verzicht auf Tracking
Wir verzichten bewusst auf den Einsatz von Tracking-Tools und Analyse-Software. Es werden keine Nutzungsprofile erstellt und keine Daten an Drittanbieter zu Werbezwecken weitergegeben.
10. Minderjährigenschutz
Unsere Angebote richten sich ausschließlich an Erwachsene. Wir sammeln wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 18 Jahren. Sollten uns entsprechende Informationen bekannt werden, löschen wir diese umgehend.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Leistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre Kontaktdaten zu diesem Zweck verarbeiten dürfen. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
12. Kontakt in Datenschutzangelegenheiten
Für Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder für Anregungen können Sie sich jederzeit an uns wenden:
Telefon
+49 221 2771813
Post
Cryvonthrax
Neumannstraße 13B
13189 Berlin
Deutschland
Wir bearbeiten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von 30 Tagen. In komplexen Fällen kann sich diese Frist um weitere 60 Tage verlängern, worüber wir Sie selbstverständlich informieren würden.